Zinn
Ihre Ansprechpartner
Terminauskünfte
Fabienne Sommer
+41 52 369 70 69
f.sommer@demartin.com
Technische Auskünfte
Alexander Moll
+41 52 369 70 03
a.moll@demartin.com
Robert Isenring
+41 52 369 70 07
r.isenring@demartin.com
- Allgemeines
- Anwendungsgebiete
- Verfahrensvarianten
- Empfehlungen & konstruktive Hinweise
- Weiterreichende Informationen
I. Allgemeines
Die galvanische Verzinnung wird in erster Linie wegen der guten Lötbarkeit der Schichten angewendet, bietet jedoch auch einen relativ guten Korrosionsschutz. Ein weiteres bedeutendes Einsatzgebiet ist die Lebensmittelindustrie, da Zinnschichten ungiftig und ökologisch unbedenklich sind. Angefügt werden muss, dass Zinn unterhalb des Gefrierpunktes (< 0°C) nicht mehr absolut beständig ist und einen Teil seiner Eigenschaften verliert.
Unsere Möglichkeiten:
- Gestellanwendungen
- Trommelanwendungen
- Bis 1’500mm Länge
- Bis 750kg
- beschichtbare Materialien: Stahl, Edelstahl, Buntmetall, Aluminium
Härte: | 1.5 nach Mohs |
---|---|
Wärmeleitfähigkeit: | 66.6 W/(m*K) |
Spezif. Elektr. Wiederstand: | 0.115 Ω bei 0°C |
Elektrische Leitfähigkeit: | 9.17*106 S/m |
Schmelzpunkt: | 232°C |
Beanspruchungsklasse | 4 | 3 | 2 | 1 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Norm/Grundmaterial1) | Fe | Cu | Fe | Cu | Fe | Cu | Fe | Cu |
DIN 50965 | 30 | 30 | 20 | 15 | 12 | 8 | 4 | 4 |
ASTM B 545-85 | 30 | 30 | 20 | 15 | 10 | 8 | 5 | 5 |
BS 1872 | 30 | 30 | 20 | 16 | 10 | 8 | 5 | 4 |
ISO 2093 | 30 | 30 | 20 | 15 | 12 | 8 | 4 | 4 |
Kopp-Standard | 12 | 8 |
1) Cu steht auch für Kupferlegierungen wie Messing oder Bronze.
Prüfungen | Prüfnorm | Prüfplan |
---|---|---|
Schichtdicke | DIN 50982 Teil 1-3 | E 2.5 |
Lötbarkeit | DIN 32506 Teil 3 | E 6.5 |
Haftung | EN ISO 2819 2.4/2.9 | E 6.5 |
Kondenswasserklimatest | DIN 50017 | E 6.5 |
Korrosionsprüfung | DIN 50021-SS | E 6.5 |
II. Anwendungsgebiete
- Medizinaltechnik
- Maschinenindustrie
- Halbleiterindustrie / Semiconductors
- Textilmaschinenindustrie
- Energie- und Elektrotechnik
- Formen- und Werkzeugbau
- Anlagen- und Apparatebau
- Rüstungsindustrie
- Automobilindustrie
III. Verfahrensvarianten
- Chemisch Nickel / Zinn
Standardverfahren, meist auf Aluminium und Buntmetall - Mattnickel / Zinn
Standardverfahren, meist auf Aluminium und Buntmetall - Zinn
Standardverfahren ohne Zwischenschicht
IV. Empfehlungen & konstruktive Hinweise
Folgende Angaben sollten uns idealerweise mit der Bauteilanlieferung übermittelt werden:
- Werkstoffangaben/Oberflächenzustand
- Wärmebehandlungszustand
- Beschichtungsflächen
- Flächen die beschichtet werden müssen.
- Flächen die beschichtet werden dürfen.
- Flächen die nicht beschichtet werden dürfen.
- Schichttyp
- Schichtdicke in mm
- Rauhtiefe nach der Beschichtung
- Klemm-/Kontaktstellen (z.B. Gewinde, Stifte, Bohrungen, usw.)
- Bauteilbezeichnung/Zeichnungsnummer
- Prüfkriterien, Prüfflächen